18 Jahre - 18 Faktenstummer schrei Festival
Christoph Crepaz hat sich bei der COP26 verpflichtet mit dem stummer schrei bis 2030 klimaneutral zu sein.

18 Jahre sind seit dem ersten Festival vergangen. Gemeinsam mit Euch möchten wir anlässlich des Jubiläums auf eine ereignisreiche Zeit zurückblicken. Lasst uns zusammen feiern!

12 Mal fand das stummer schrei Kulturfestival in den letzten 18 Jahren statt. Ihr wollt mehr über die Geschichte des stummer schrei erfahren? Dann schaut Euch doch mal unseren Zeitstrahl an!

406 Veranstaltungen haben wir in den letzten Jahren auf die Beine gestellt. Neben Theater und Musik gab es auch Lesungen, Ausstellungen, Wanderungen, Feste und vieles mehr.

18 Eigenproduktionen in 18 Jahren: Das kann sich sehen lassen! Nach wie vor verarbeiten wir regionale Themen in unseren Eigenproduktionen.

54 Theaterproduktionen: Engagierte Laien und professionelle SchauspielerInnen – die Mischung macht’s und lässt sich auch dieses Jahr wieder erleben.

134 Konzerte: Von Klassik über Jazz und Volksmusik bis hin zu Pop und feurigen Latino-Rhythmen: beim stummer schrei wurde vor keinem Genre Halt gemacht!

5 Gründungsmitglieder um Roland Silbernagl: Er rief mit Ekhart Nocker, Martin Flörl, Mike Kröll, Pepi Schellhorn und Stefan Angerer das 1. Festival ins Leben und setzte durch den Rückhalt der Gemeinde seine Vision um.

21 Nationalitäten waren bisher beim stummer schrei vertreten. Seinem Grundsatz ist man treu geblieben: Es sollen Begegnungen entstehen, die Kreativität und künstlerischer Reibung Raum lassen.

93 Sponsoren haben das stummer schrei Festival überhaupt erst möglich gemacht. Ein großes Dankeschön an all unsere langjährigen Unterstützer und unsere diesjährigen Partner. Ganz besonders an die Firma Brindlinger, die uns als treuer Haupt-Sponsor tatkräftig unterstützt unsere Vision zu verwirklichen.

30 Veranstaltungen: Theater und Workshops für Kinder sorgen dafür, dass auch unsere jüngsten BesucherInnen auf ihre Kosten kommen. Dieses Jahr werden junge Ausnahmetaltente des Prima La Musica die Tradition fortsetzen.

61000 freiwillige Arbeitsstunden haben sich in den letzten 18 Jahren angesammelt. Wir wollen allen Beteiligten danken, die jedes Mal mit Herzblut und Begeisterung dabei sind!

38 Veranstaltungsstätten konnten bereits bespielt werden. Wir sind stolz, mit dem Festival-Stadl Dorfbäck mittlerweile unsere eigens Festivalzentrum zu haben. Danken möchten wir hierbei Max Wurm, der uns dieses zur Verfügung stellt.

21000 Weiß G’spritzte zeigen, dass wir wissen, wie man sich eine gute Zeit macht. Das gesellige Beisammensein nach den Vorstellungen gibt uns jedes Mal die Möglichkeit, unser Publikum besser kennenzulernen.

1001 schlaflose Nächte mögen etwas übertrieben wirken aber die Organisation eines Festivals kostet viel Zeit und Nerven. Wir möchten allen Mitwirkenden danken, die uns über die Jahre tatkräftig unterstützt haben!

84000 BesucherInnen in 18 Jahren: Wir können uns glücklich schätzen, ein Publikum zu haben, das offen für Neues ist. Wir freuen uns, euch auch dieses Jahr wieder beim stummer schrei zu begrüßen!

Unsere bisher erste und einzige Absage ist COVID-19 geschuldet. Davon lassen wir uns aber nicht unterkriegen und freuen uns umso mehr auf den stummer schrei 2021. Das Festival wird im nächsten Jahr unter dem Motto „Nähe, Austausch, Begegnung“ für viel Freude, Kultur und Abwechslung sorgen.

Bei uns werden nicht nur die Gäste, sondern auch die Künstler mit offenen Armen in Empfang genommen. Durch unsere persönliche und herzliche Art, ist noch ein jeder Schausteller mit einem Lächeln im Gesicht nach Hause gegangen. So sind auch das ein oder andere Mal echte Freundschaften entstanden.
